Mac-Verkäufe explodieren

Apple dominiert PC-Markt: Mac-Verkäufe steigen um fast 30 Prozent

Apple führt den US-Computermarkt mit einem beeindruckenden Wachstum von 28,7 Prozent bei den Mac-Auslieferungen an und lässt die Konkurrenz weit hinter sich.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple erzielt 28,7 Prozent Wachstum bei Mac-Verkäufen und übertrifft alle großen PC-Hersteller deutlich.
  • Der US-Marktanteil steigt von 14,2 auf 16,0 Prozent bei 2,7 Millionen ausgelieferten Mac-Einheiten.
  • Neue M4-MacBook-Air-Modelle und strategische Lageraufbauten vor Zollerhöhungen treiben das Wachstum an.

Die Mac-Verkaufszahlen von Apple zeigen im ersten Quartal 2025 einen beeindruckenden Aufwärtstrend: Mit einem Wachstum von 28,7 Prozent führt Apple die Konkurrenz deutlich an. Der Marktanteil in den USA stieg von 14,2 auf 16,0 Prozent, während gleichzeitig 2,7 Millionen Mac-Einheiten ausgeliefert wurden. Analysten führen den Erfolg auf die Einführung neuer M4-MacBook-Air-Modelle und strategische Lageraufbauten vor erwarteten Zollerhöhungen zurück.

Apple dominiert den US-Computermarkt

Die neuesten Zahlen von Canalys zeigen Apple als klaren Gewinner im ersten Quartal 2025. Mit einem Wachstum von 28,7 Prozent beim Marktanteil übertrifft das Unternehmen alle anderen großen Computerhersteller deutlich. Lenovo folgt mit 19,9 Prozent Wachstum, während Dell nur 8,3 Prozent und HP 13,1 Prozent erreichen konnten.

Der Gesamtmarkt für Desktop-Computer und Notebooks in den USA wuchs um 15 Prozent auf 16,9 Millionen Einheiten. Apple lieferte dabei 2,7 Millionen Geräte aus, verglichen mit 2,1 Millionen im Vorjahresquartal. Diese Leistung katapultiert Apples Marktanteil von 14,2 auf 16,0 Prozent – der einzige Anbieter unter den Top-5-Herstellern, der seinen Marktanteil um mehr als 1,5 Prozentpunkte steigern konnte.

Neue Hardware treibt das Wachstum an

Ein wesentlicher Treiber für Apples Erfolg war die Einführung des M4-MacBook Air im März 2025. Die neuen Modelle mit 13- und 15-Zoll-Displays bringen verbesserte Leistung und Energieeffizienz mit sich. Gleichzeitig stellte Apple das neue Mac Studio vor, das als „leistungsstärkster Mac aller Zeiten“ beworben wird und sowohl den M4 Max als auch den neuen M3 Ultra Chip nutzt.

Diese Produktaktualisierungen kommen zu einem günstigen Zeitpunkt, da viele Verbraucher ihre während der Pandemie gekauften Computer ersetzen möchten. Analysten beobachten eine verstärkte Nachfrage nach Geräte-Upgrades, die ursprünglich zwischen 2020 und 2022 angeschafft wurden.

Marktanteil erklärt!

Der Marktanteil gibt an, welchen Prozentsatz ein Unternehmen vom Gesamtmarkt einer Produktkategorie besitzt. Er wird berechnet, indem die Verkäufe oder Auslieferungen eines Unternehmens durch die Gesamtverkäufe aller Anbieter geteilt werden. Ein steigender Marktanteil zeigt, dass ein Unternehmen schneller wächst als seine Konkurrenten.

Zollpolitik beeinflusst Marktdynamik

Die starken Quartalszahlen sind teilweise auf proaktive Maßnahmen der Hersteller zurückzuführen, die ihre Lagerbestände vor erwarteten Zollerhöhungen aufstockten. Diese Strategie führte zu erhöhten Liefermengen im ersten Quartal, wobei viele Produkte zunächst in den Vertriebskanälen verbleiben dürften.

Canalys-Analysten warnen, dass diese Lageranhäufung zusammen mit zunehmendem wirtschaftlichem Druck auf die Verbraucher das weitere Wachstum für den Rest des Jahres dämpfen könnte. Die Prognosen für 2025 sind entsprechend vorsichtig: Nur zwei Prozent Wachstum für den gesamten US-PC-Markt werden erwartet.

Ausblick auf das restliche Jahr

Trotz der beeindruckenden Quartalszahlen bleibt die Zukunft ungewiss. Apple profitiert von seiner diversifizierten Lieferkette, wobei über die Hälfte der in den USA verkauften iPhones aus Indien stammt und fast alle anderen Produkte wie Mac, iPad und AirPods aus Vietnam kommen.

Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Canalys etwa 70,4 Millionen Desktop- und Notebook-Auslieferungen in den USA, verglichen mit 69,2 Millionen im Jahr 2024. Für 2026 wird ein stärkeres Wachstum von vier Prozent auf 73,0 Millionen Einheiten erwartet.

Die Entwicklung zeigt, dass Apple nicht nur von neuen Produkten, sondern auch von strategischen Entscheidungen bezüglich Produktion und Lagerhaltung profitiert. Ob sich dieser Trend fortsetzt, hängt stark von der weiteren Entwicklung der Zollpolitik und der allgemeinen Wirtschaftslage ab.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple dominiert PC-Markt: Mac-Verkäufe steigen um fast 30 Prozent" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...